Das erste Oktoberwochenende war schon sehr herbstlich, leider aber kein strahlender Herbst, sondern schon eher sehr trist. Woher auch immer es kam, ich hatte einfach unglaubliche Lust auf ein Chili von carne und ein selbst gemachtes Baguette dazu und so fassten wir den Entschluss, den Samstag mal wieder dazu zu verwenden, ein bisschen zu kochen und auch gleich ein paar Portionen für später einzumachen.
Also ging es zu unserem Metzger, zum Gemüsehändler und in den Supermarkt, dann wurde eine ganze Zeit geschält, geschnippelt und dann gekocht. Das Ergebnis war mal wieder einfach ein Traum, genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und kein Wunder bei der Menge, die Astrid da gemacht hat, es blieb genug übrig, um es in Gläser abzufüllen und einzulagern.
Zwei Gläser finden gleich am Montag wieder den Weg nach Pasing zu Oma und Opa, ein paar Portionen wandern aber auch noch ins Lagerregal und finden dann sicher einen schönen Platz direkt neben ein paar Gläsern mit den BBQ – Saucen, die wir auch gleich noch gekocht haben.
Drei Varianten einer Sauce: Original mit einer leicht rauchigen Note, dazu eine etwas schärfere Variante und eine Version, die besonders fruchtig und weich ist.
Das „BigTfire“ – Logo soll kein Ausdruck von Größenwahn sein, das war eine Idee von Katharina und Melanie als leicht(?) ironische Anspielung auf einen „BigO“. Mir gefällt das Logo tatsächlich ganz gut, an die Etiketten muss Melanie als Profi noch ran.