Gulasch aus dem Dutch-Oven – Rezept für ein „Dopfgulasch“
Das Rezept ist einfach und schmeckt super, braucht aber etwas Zeit für die „Schnibblerei“ vorab und für die Zubereitung. Das Ergebnis ist aber die Wartezeit wert. Wir machen immer gleich eine große Portion, da man das Gulasch sehr gut auch einfrieren und aufgetaut essen kann.
Die Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch (z. B. Steakhüfte …)
- 1 kg Schweinefleisch (z. B. Lende …)
- 500 gr Wammerl (Bauchspeck)
- 4 große (Metzger)Zwiebeln
- 4 rote Spitzpaprika
- 4-5 Knoblauchzehen
- 4 Piri-Piri-Schoten
- 2 Dosen gestückelte Tomaten
- Tomatenmark
- 1 Liter (Rinder/Gemüse)Brühe
- Salz, Pfeffer
- Paprika
- 2 Lorbeerblätter
- nach Geschmack
- Tabasco
- Cayenne – Pfeffer
- Chilipulver
- etwas Öl zum anbraten
Die Zubereitung
- Das Fleisch in Würfel schneiden, salzen und pfeffern
- Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden
- Die Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauch fein schneiden
- Den Paprika in feine Streifen schneiden, die Piri-Piri -Schoten ebenfalls in kleine, feine Streifen schneiden
- Das Fleisch im heißen Dutch-Oven scharf anbraten und dann zur Seite legen
- Zwiebeln, Knoblauch und Speck im Dutch-Oven anschwitzen (nicht zu stark)
- Tomatenmark dazugeben und mit anrösten
- Paprika und Piri-Piri-Schoten dazugeben und mit anbraten
- Fleisch wieder dazugeben und mit Dosentomaten und Brühe aufgießen
- aufkochen lassen, Lorbeerblätter dazugeben und nach Geschmack würzen
- Dutch-Oven schließen und das Gulasch köcheln lassen (nicht zu heiß machen!). Je länger das Gulasch kocht, um so besser wird es (mindestens 2 Stunden, nach Lust und Laune gerne auch ein paar Stunden mehr)
Natürlich kann auch das Gulasch in einem ausreichend großen Bräter auf dem Herd zubereitet werden, ab so richtig Atmosphäre entsteht erst am Dutch – Oven.
Bilder einer Gulasch – Verdopfung gibt es >>>hier.
Pingback:Endlich mal wieder Dutch Oven | Familie Sterr