Hier findet Ihr ein paar ausführlichere Bericht zu einzelnen Vergrillungen. Bilder davon gibt es auch in >>>dieser Galerie mit Grillbildern.
Ausgewogene Ernährung – so wichtig
Ausgewogene Ernährung ist immer wichtig, aber jetzt in der kalten Jahreszeit muss man doppelt darauf achten, dass man dem Körper genügend Vitamine zuführt. Ideal dafür ist Gemüse und Obst in ausreichender Menge. Deshalb haben eine anständige Portion Suppengemüse geschnitten und zusammen mit etwas Apfel und einer Orange in den großen gusseisernen Topf gegeben.
Das springen einem doch die wertvollen Bestandteile schon direkt ins Gesicht und man fühlt sich direkt gesünder. Dieses Gemüse wird nun schön angebräunt.
Jetzt wird die nächste Zutat vorbereitet, die natürlich ebenfalls biologisch angebaut und zertifiziert nachhaltig erzeugt wurde und das wunderbare Aroma des Gemüses perfekt ergänzt: eine Flasche LB Classique 2014.
Dieser schöne Rotwein (gab es bei der Ringeltaube) gibt ein wunderbaren Geschmack, man sollte nur am Vormittag nicht zu tief die Dämpfe aus dem Topf inhalieren 🙂 Mit dem Wein wird das Gemüse abgelöscht.
Den Wein lässt man dann auf ca. die Hälfte einkochen, damit das Aroma noch intensiver wird und sich der Wein gut mit dem Bratansatz vermischt. Da das Rezept aus Frankreich stammt darf ein Bouquet garni zur weiteren Aromatisierung nicht fehlen.
Im Prinzip war es das dann auch schon fast. Fast. Eine Zutat fehlt hier natürlich noch, liegt aber schon vorbereitet neben dem Topf und wartet auf den Einsatz.
Diese beiden traumhaft schönen Ochsenbäckchen, die wir bei unserem Metzger des Vertrauens, also beim Rampf in Maria Thalheim, geholt haben, wurden schön in Butterschmalz angebraten und kommen jetzt zum Gemüse, dem Rotwein und dem Kräuterbund in den Topf und dürfen dort auch eine ganze Zeit verbringen.
Ochsenbäckchen sind nicht immer und überall leicht zu bekommen, haben aber einen ausgezeichneten Geschmack. In Eile darf man aber nicht sein, wenn man diese Delikatesse zubereitet, weil man je nach Zubereitungsart mehrere Stunden braucht, bei Sous Vide sogar über einen Tag. Das Fleisch ist es aber Wert, sich die Zeit zu nehmen.
Bei uns wird das Menü heute in einem gusseisernen Topf zubereitet, der Dutch Oven wäre natürlich perfekt dafür, aber bei dem Wetter und dem unangenehmen Nieselregen fand sich kein Freiwilliger, der draußen aktiv werden wollte.
Noch ein paar weitere Bilder von gutem (und weniger gutem) Essen gibt es in >>>diesem Album zu sehen. Wir warten jetzt erstmal die Stunden ab, bis das Menü dann fertig wird. Dazu gibt es bei uns Kartoffelpüree, ein frisches Baguette ist aber auch eine perfekte Beilage.
Schweinebraten Bologneser Art
Astrid hat sich ein neues Kochbuch mit Rezepten aus der klassischen italienischen Küche zugelegt. Beim ersten Aufschlagen landete sie direkt beim einem Rezept für ein „Filetto Di Maiale Brasato Nel Latte Alla Bolognese“, einem in Milch geschmorten Schweinebraten Bologneser Art. … Weiterlesen →
Nudelauflauf aus dem Dutch Oven
Gestern gab es mal wieder was aus dem Dutch Oven: einen Nudelauflauf. Das Rezept ist eigentlich ganz einfach: Zunächst wird die Sauce zubereitet. Dazu braucht man: 125 Gramm Butter 5 EL Mehl 1 Liter Milch Salz, Pfeffer 3 EL italienische … Weiterlesen →
La Gondola – Schokobanane vom Grill
Nach Anregungen aus dem Internet gab es heute Mittag ein schnelles Dessert vom Grill. Ausgangspunkt waren drei frische und gerade mal so gelbe Bananen, die eben mal so reif waren (wer es sehr süß mag kann natürlich auch deutlich reiferen … Weiterlesen →
Schichtfleisch und Zimtschnecken
Für den Samstag Abend hatten sich Daniel und Katharina zum Abendessen angekündigt und so entstand die Aufgaben, insgesamt sechs Leute irgendwie satt zu bekommen. Was wäre das besser geeignet als ein Schichtfleisch und Zimtschnecken, beides zubereitet im Dutch Oven. Am … Weiterlesen →
Erdbeeren mit Sahne
Ausgewogene Ernährung ist einfach wichtig, daran gibt es überhaupt keinen Zweifel. Dazu gehört unbedingt eine vernünftige Menge Obst, um sich mit Vitaminen zu versorgen. Ich bin mir nicht so ganz sicher, wie viele Vitamine in den schönen roten Erdbeeren enthalten … Weiterlesen →
3-2-1 – Ribs – Nichts für Vegetarier
Es war mal wieder höchste Zeit für ein paar schöne Spareribs. Obwohl wir die wirklich gerne mögen gibt es die sehr selten bei uns. Diesmal haben aber ein paar wunderschöne Exemplare den Weg in die Küche gefunden. Ich bereite die … Weiterlesen →
Es gibt nix feiners
… als wia a Schweiners – über diesen Satz kann man sicherlich lange diskutieren, aber wenn es nicht gerade ein Fleisch auf der Massentierhaltung ist, sondern ein schönes Stück von einem Bauernschwein, vorbereitet von einem kleinen Landmetzger, das ist schon … Weiterlesen →
Damastmesser
Zur Zeit findet ja viel zu Hause statt, wir alle verbringen (erzwungener Maßen) viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Ein positiver Effekt ist dabei, dass einfach mehr Zeit bleibt, regelmäßig und vernünftig zu kochen. Astrid hatte mir schon vor … Weiterlesen →
Pilze oder Schwammerl
Zum heutigen Abendessen gehört eine gemischte Pilzpfanne als Beilage. Bevor die Pilze (oder doch Schwammerl) aber den Weg in die Pfanne antreten müssen erwartete sie noch ein Auftritt vor der Kamera. Als erster durfte einer der Kräutersaitlinge ran. Die Petersilie … Weiterlesen →