↓
 
 
 
  • Home
  • Familie
    • Astrid
      • Nachrichten an Astrid
      • Hallbergmoos – Bauentwicklung
        • Baubilder 19.12.2020
        • Baubilder 31.12.2020
        • Baubilder 14.01.2021
        • Baubilder 16.01.2021
        • Baubilder 30.01.2021
        • Baubilder 27.02.2021
        • Baubilder 20.04.2021
        • Baubilder 24.04.2021
        • Baubilder 20.06.2021
        • Baubilder 27.06.2021
        • Baubilder 10.07.2021
        • Baubilder 17.07.2021
        • Baubilder 24.07.2021
        • Baubilder 13.08.2021
        • Baubilder 20.08.2021
        • Baubilder 28.08.2021
        • Baubilder 04.09.2021
        • Baubilder 11.09.2021
        • Baubilder 19.09.2021
        • Baubilder 02.10.2021
        • Baubilder 10.10.2021
        • Baubilder 17.10.2021
        • Baubilder 24.10.2021
    • Thomas
      • Nachrichten an Thomas
    • Katharina
      • Nachrichten an Katharina
    • Melanie
      • Nachrichten an Melanie
  • Aus der Küche
    • Selbst gekocht
    • Bäckerei
    • Patisserie – Konditorei
    • Rezepte
      • Fleischpflanzerl
      • Frucht – Tarteletts
      • Gulasch aus dem Dutch Oven
      • Lachs auf Zedernholz
      • Quiche Lorraine
      • Schweinebraten Bologneser Art
    • Küchenausrüstung
  • Radltouren
    • Grundsätzliches
    • Kettwiesel – Tandem
    • Kettwiesel for four
    • Weber Kargo Anhänger
    • ADFC – Erding: Termine
  • Grillsport
    • Ausrüstung
    • Grillsportverein
    • Vergrillungen
    • Grill – Rezepte
      • Rindfleisch
      • Schwein
      • Fisch
      • Kalb
      • Gemüse / Beilagen
  • Fotos
    • Bilderalben – die neueste Version
    • Bilderalben (neue Version)
  • Nachrichten
    • Süddeutsche Zeitung / Topthemen
    • Spiegel Online
    • B5 Aktuell
    • Kicker
    • SZ Sportnachrichten
  • Seglersprüche
  • Katharinas Reiseblog
  • Impressum
    • Kontakt
    • Urheberrecht
    • Datenschutzerklärung

Familie Sterr

Bilder und Berichte aus unserem Alltag

Familie Sterr→Tags Bohnengemüse

Schlagwort-Archive: Bohnengemüse

Fleischpflanzerl – Astrids Küche

Familie Sterr Veröffentlicht am 25. März 2023 von T.Sterr25. März 2023

Fleischpflanzerl mögen wir alle gerne und deshalb kommen die immer wieder mal auf den Tisch. Es steckt zwar immer eine Menge Arbeit drin, aber dafür schmeckt es einfach wunderbar.

Tellerbild - Astrids Fleichpflanzerl mit Bohnengemüse und überbackenen Fächerkartoffeln
Fleischpflanzerl mit Bohnen und Fächerkartoffeln – Tellerbild

Außerhalb Bayerns werden die Teile Buletten, Fleischklops, oder Frikadellen genannt – aber ganz egal, los geht es immer mit Hackfleisch. Das machen wir selbst aus Stücken von Rindfleisch und Schweinefleisch im Verhältnis 50:50.

Schweinefleisch und Rindfleisch in Stücke geschnitten für den Fleischwolf
Fleisch für gemischtes Hackfleisch

Wichtig bei der Auswahl der Fleischstücke ist, dass es nicht zu mager und auch nicht zu fett ist. Mit zu wenig Fett wird das Heckfleisch sehr trocken und hat nicht viel Geschmack, zu viel Fett ist ungesund und ergibt eine schmierige Konsistenz. Frisch aus dem Fleischwolf sieht das Hackfleisch schön rot und appetitlich aus.

frisch gewolftes Hackfleisch
selbstgemachtes Hackfleisch

Man braucht für die Fleischpflanzerl nur wenig Gewürze, da lohnt es sich auf keinen Fall, auf Fertigmischungen zurückzugreifen. So kommt wirklich nur das ins Essen, was man da auch wirklich haben möchte.

Gewürze für die Fleischpflanzerl
Gewürze für die Fleischpflanzerl

Neben den Gewürzen braucht es noch ein paar weitere Zutaten, die aber sicher in jeder Küche zu finden sind.

Zwiebeln, Eier und Knoblauch
Eier, Zwiebeln und Knoblauch

Wer ihn nicht mag kann auf den Knoblauch auch gut verzichten, wir mögen ihn aber und deshalb kommt ein bisschen etwas davon in den Fleischteig. Dazu kommt dann noch frische Petersilie, die einen guten Geschmack gibt und den Fleischteig auch etwas lockerer macht.

ein Bund frische Petersilie
Petersilie

Die Stiele müssen etwas abgezupft werden (nicht wegwerfen, die werden mit den Zwiebelschalen und allen anderen Gemüseabschnitten aufbewahrt und dann zu einer Gemüsebrühe verkocht), danach wird die Petersilie kleingehackt.

frisch gehackte Petersilie für die Fleischpflanzerl
frisch gehackte Petersilie

Die Zwiebeln müssen auch noch in Form gebracht und in kleine Würfel geschnitten werden.

fein gehackte Zwiebeln
fein gewürfelte Zwiebeln

Dann kommt alles zum Hackfleisch in eine ausreichend große Schüssel.

Hackfleisch mit den Zutaten
Hackfleischmischung für Fleischpflanzerl

Daraus wird ein Teig geformt. Damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt gibt man entweder etwas Panko-Mehl, Semmelbrösel oder eingeweichte alte Semmeln dazu, bis sich der Teig einfach gut anfühlt und sich gut formen lässt.

fertiger Hackfleischteig für Astrids Fleichpflanzerl
Hachfleischteig

Jetzt müssen nur noch die Fleischpflanzerl in der gewünschten Größe geformt werden. Astrid wendet sie dann noch kurz in Semmelbröseln (gibt eine schönere Kruste) und dann geht es ab in die Pfanne.

Fleichpflanzerl braten in einer Pfanne
Fleischpflanzerl in der Pfanne

Das Fett in der Pfanne sollte dabei nicht zu heiß sein, sonst werden die kleinen Köstlichkeiten außen zu dunkel und sind innen noch nicht durch und das sollte man dann doch eher vermeiden, zu lange sollten die Fleischpflanzerl aber natürlich auch nicht braten, sonst werden sie zu trocken.

Ale Beilage mögen wir gerne Bohnen oder Kohlrabigemüse und Kartoffeln in allen möglichen Formen. Heute gab es eben Bohnengemüse und mit Käse überbackene Fächerkartoffeln.

Tellerbild - Astrids Fleichpflanzerl mit Bohnengemüse und überbackenen Fächerkartoffeln
Fleischpflanzerl mit Bohnen und Fächerkartoffeln – Tellerbild

Es ist schon ein wenig mit Aufwand verbunden, bis wirklich alles fertig ist, aber der Aufwand lohnt sich. Falls tatsächlich Fleischpflanzerl übrig bleiben sollten, die schmecken kalt am nächsten Tag auch noch wunderbar.

Noch mehr Bilder aus Astrids Küche gibt es in >>>diesem Album.

Tellerbild - Astrids Fleichpflanzerl mit Bohnengemüse und überbackenen Fächerkartoffeln

Fleischpflanzerl

Fleischpflanzerl – Buletten – Fleischklops oder Frikadelle, die Teile schmecken einfach wunderbar, auch noch am nächsten Tag
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • Fleischwolf
  • Bratpfanne

Zutaten
  

  • 500 Gramm Schweinfleisch
  • 500 Gramm Hackfleisch
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 2 Stück Eier
  • 1 Bund Petersilie kraus (glatt geht auch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Majoran
  • Maggi Würze
  • Senf mittelscharf
  • Panko Mehl
  • Semmelbrösel

Anleitungen
 

  • das Fleisch in Stücke schneiden, die gut in den Fleischwolf passen
    Schweinefleisch und Rindfleisch in Stücke geschnitten für den Fleischwolf
  • Hackfleisch durch den Fleischwolf drehen, am besten keine zu feine Scheibe verwenden
    frisch gewolftes Hackfleisch
  • Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Petersilie von den Stielen befreien und fein hacken
    fein gehackte Zwiebeln
  • alle Zutaten in eine Schüssel geben und die Mischung würzen
    Hackfleisch mit den Zutaten
  • einen Hackfleischteig kneten, nach Bedarf Pankomehl dazugeben, bis der Teig locker, aber gut formbar ist
    fertiger Hackfleischteig für Astrids Fleichpflanzerl
  • Fleischpflanzerl formen und in Semmelbröseln wenden
  • In der Pfanne Butterschmalz oder Pflanzenfett erwärmen und dann die Fleischpflanzerl bei mittlerer Temperatur braten, bis sie außen schön kross und innen gerade so durch sind
    Fleichpflanzerl braten in einer Pfanne
  • Mit den Beilagen servieren (oder abkühlen lassen und mit in den Biergarten nehmen)
    Tellerbild - Astrids Fleichpflanzerl mit Bohnengemüse und überbackenen Fächerkartoffeln
Veröffentlicht unter Aus der Küche,Selbst gekocht | Verschlagwortet mit Astrids Küche,Bohnengemüse,Fächerkartoffeln,Fleischpflanzerl | 1 Kommentar

Kategorien

Seite durchsuchen

Archive

Stop Putin

Kategorien

  • Allgemein
    • Dekretistan
    • Modellbahn
  • Aus der Küche
    • Bäckerei
    • Patisserie
    • Selbst gekocht
  • Bautagebuch
  • Ereignisse
    • Ausflüge
    • Feiern / Partys
    • Feiertage
    • Urlaub
      • Bali
      • Dänemark
      • Deutschland
        • Brandenburg
        • Erding
        • Hallbergmoos
        • München
      • England
      • Frankreich
      • Italien
        • Südtirol
        • Trient
        • Venetien
      • Kanada
      • Kroatien
      • Mexiko
      • Österreich
      • Schweiz
      • Singapur
      • Spanien
      • Tschechien
      • USA
        • Alabama
        • Arizona
        • Colorado
        • D.C.
        • Florida
        • Hawaii
        • Idaho
        • Kalifornien
        • Louisiana
        • Montana
        • Nebraska
        • Nevada
        • New York
        • Tennessee
        • Utah
        • Wyoming
  • Familie
    • Astrid
    • Katharina
    • Malina
    • Melanie
    • Rutzen
    • Sterr
    • Thomas
  • Fotogruppen
    • Freilicht.me
    • UT DSLR-Forum
  • Freunde
    • Leopold
    • Renate
  • Grill / BBQ
    • Dutch Oven
    • Jacksonville5
    • Oberhitzegrill
    • Rezepte
      • Desserts
      • Fisch
      • Gemüse / Beilagen
      • Kalb
      • Rind
      • Rubs / Mobsaucen / BBQ – Saucen
      • Schwein
    • Smoker
    • Smokey Mountain
    • Weber Spirit
      • Wok
  • Panoramas
    • Kugel – Panoramas
    • Little Planet
  • Radltouren
    • ADFC
    • Donauradweg
    • Loireradtour
    • Tagestouren
  • Sport
    • Leichtathletik
    • Motorsport
    • Trendsport
  • Verkehrsschilder / Hinweisschilder

Kalender

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Neueste Kommentare

  • T.Sterr bei Neues aus Dekretistan – Trump und Alcatraz
  • Heike bei Neues aus Dekretistan – Trump und Alcatraz
  • Neues aus Dekretistan – Trump und Alcatraz | Familie Sterr bei USA Urlaub Okt. 2013 / Tag 15 / San Francisco
  • frische Tomaten – demnächst aus eigener Erzeugung | Familie Sterr bei Gefüllte Tomaten vom Grill
  • Fernweh in Farben - Disney's Boardwalk - Around and About bei Haunted Mansion

Die nächsten Ereignisse

  • Weihnachten am 25. Dezember 2025
  • Silvester am 31. Dezember 2025
  • Geburtstag Peter H am 23. Februar 2026
  • Geburtstag Peter H am 23. Februar 2027

Seiten

  • Familie
    • Astrid
      • Blogbeiträge
    • Thomas
      • Blogbeiträge
    • Katharina
      • Blogbeiträge
    • Melanie
      • Blogbeiträge
  • Aus der Küche
    • Selbst gekocht
    • Bäckerei
    • Patisserie – Konditorei
    • Küchenausrüstung
  • Radltouren
    • Grundsätzliches
    • Kettwiesel – Tandem
    • Kettwiesel for four
    • Weber Kargo Anhänger
    • Tourenberichte
      • Loireradtour
      • Donauradweg
      • Tagestouren
    • Trackaufzeichnung
    • Nachbereitung
    • ADFC – Erding: Termine
    • Fahrrad – Links
  • Grillsport
    • Ausrüstung
      • Smoker
      • Gasgrill
      • Gasgrill – der Neue
      • Smokey Mountain Cooker
      • Oberhitzegrill
      • Dutch Oven
      • Zubehör
    • Grillsportverein
    • Vergrillungen
    • Grill – Rezepte
      • Rindfleisch
      • Schwein
      • Fisch
      • Kalb
      • Gemüse / Beilagen
      • Desserts
      • Rubs / Mobsaucen / BBQ – Saucen etc.
    • Links zum Thema Grill – Barbecue (BBQ) – Dutch Oven
  • Fotos
    • Bilder aus München
    • Bilder von Brunnen
  • Katharinas Reiseblog
  • Termine
    • Terminkalender
  • Nachrichten
    • Steuermonitor
    • Tagesschau Nachrichten
    • Süddeutsche Zeitung / Topthemen
    • Spiegel Online
    • B5 Aktuell
    • Kicker
    • SZ Sportnachrichten
  • Seglersprüche
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Urheberrecht

Die neuesten Inhalte

  • (k)ein Schnäppchen
  • Schwestern
  • Neues aus Dekretistan – Trump und Alcatraz
  • frische Tomaten – demnächst aus eigener Erzeugung
  • Eselrennen 2025 – Volksfest Hallbergmoos
  • Stoa 169 – Kunstwerk im Pfaffenwinkel
  • Frohe Ostern
  • Ausflug in die bayerischen Berge – schön war es trotzdem
  • Einfacher Genuss – einfach ein Genuss
  • Zeitumstellung – es ist mal wieder soweit
©2025 - Familie Sterr Datenschutzerklärung
↑
Diese Website verwendet sog. Cookies (z. B. bei Nutzung der Kommentarfunktion, wenn Sie sich mit einem Wordpress - Konto anmelden). Durch die weitere Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung dieser Technik.AkzeptierenCookies ablehnenErfahren Sie mehr